Husten

Husten ist ein nützlicher Schutzreflex. Es ist oft das am längsten andauernde Symptom einer Infektion der Atemwege.

Massnahmen:

  • Bettchen schräg stellen am Kopfende (evtl. Bücher oder Ordner unterlegen)
  • Regelmässig schluckweise warmen Tee oder Wasser anbieten. Etwas Honig in den warmen Tee hilft gut bei trockenem Husten
  • Schleimiger Husten:
    • Vor dem Schlafen verschnupfte Nase reinigen: Mit Kochsalzlösung die Nase spülen und im Anschluss abschwellende Nasentropfen (für höchstens sieben Tage am Stück) geben. Brusteinreibungen und -wickel sind ebenso hilfreich, wie eine Inhalation eines Kamillen(tee)-Aufgusses. Die Anwendung von schleimlösenden Heilmittel besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt
    • Abends das Schlafzimmer lüften und auf genügend feuchte Luft achten (Luftbefeuchter oder grosses feuchtes Frotteetuch aufhängen)
    • Eine aufgeschnittene frische Zwiebel neben das Bett legen
    • Drei Tropfen Eukalyptusöl auf Kopfkissen/Aussenseite des Bettes träufeln
  • Bei bellendem Husten:

Melden Sie sich bei:

  • Atemnot: bei beschleunigter oder angestrengter, schmerzhafter Atmung (ohne Fieber!)
  • Bei blauen Lippen/Munddreieck
  • Wenn der Husten während mehr als drei Tagen von Fieber, beschleunigter Atmung oder Schmerzen beim Atmen begleitet ist